Flüchtlinge? Der Mittelstand von morgen!

Heimat, Familie, Freunde zurücklassen. Über 3000 Kilometer Weg, hunderte davon auf einem ausrangierten Schiffkutter. Über Stacheldraht-Zäune klettern. Übernachten im Wald bei Regen. Tagelange Fußmärsche unter sengender Hitze. Ein hungerndes Kind auf dem Arm. Zusammengepfercht im Lager. Die Angst vor den Polizisten.

Wer das alles auf sich nimmt, ist nicht scharf auf ein paar Sozialhilfe-Almosen aus Deutschland. Wer das auf sich nimmt, will ein besseres Leben. Diese Menschen haben mehr mit dem mittelständischen Kleinunternehmer gemeinsam als viele auf den ersten Blick annehmen würden.

Weiterlesen auf Huffington Post …

Werbung

Sind Parallelgesellschaft und Integration eigentlich sinnvolle Begriffe?

In der Debatte um Zuwanderung werden zwei Begriffe besonders häufig verwendet „Parallelgesellschaft“ und „Integration“. Selbst Befürworter von mehr Zuwanderung legen ihre Stirn in Falten, wenn sie auf Parallelgesellschaften zu sprechen kommen und fordern die Bereitschaft zur Integration. Aber sind diese Begriffe wirklich sinnvoll? Oder benutzen wir sie einfach nur, weil sie seit Jahren wie ein Mantra wiederholt werden? – Eine Begriffsklärung:

Parallelgesellschaft

Zunächst muss man sich fragen, was genau die Gesellschaft ist, zu der andere parallel verlaufen. Was definiert die deutsche, europäische oder westliche Gesellschaft? Welche Normen, Verhaltensweisen, Kulturen und Traditionen sind dem Westen eigen (also mehrheitlich akzeptiert), die ihn von anderen Kulturkreisen unterscheidet?

Weiterlesen auf Huffington Post …

Pegida und Islamisten: die Lauten sind nicht die Mehrheit

Als ich gestern abend das Haus verließ, wühlte ein Schwarzer in einer Mülltonne vor meinem Haus. Da ging ein junges Paar mit beherzten Schritten auf ihn zu. Ich erkannte die Tüte, die sie mit sich trugen, weil ich mir selbst ab und zu bei dem Italiener um die Ecke Nudeln hole. Als wäre es das Selbstverständlichste in der Welt boten sie dem Mann die Nudeln an. Das ist Deutschland. Nicht die lärmenden Pegida-Demonstranten in Dresden. Die Berichterstattung der Medien könnte bisweilen einen ziemlich anderen Eindruck entstehen lassen. Dem muss man entgegentreten.

Die meisten sind hilfsbereit, nicht ängstlich

Zehntausende von Menschen haben in den letzten Wochen Zeit, Geld und viel Herz aufgewendet, um den Flüchtlingen zu helfen, die in unser Land kommen. Aber nicht diese viel größere Menge schafft es auf die Titelblätter der Zeitungen und in die Nachrichtensendungen. Sowohl die vielgeschmähte „Lügenpresse“ als auch die verhasste „Politikerkaste“ verhilft einer lärmenden Minderheit zu einer völlig überproportionalen Präsenz im öffentlichen Diskurs. Dabei übersteigt allein schon bei den Demonstrationen jenseits von Dresden die Zahl der Gegner die der Anhänger von Pegida oft um ein Vielfaches.

Weiterlesen auf Huffington Post …

Abendland?

Die Abendlandsretter von Pegida haben zwei zentrale Punkte der Geschichte des Abendlandes nicht verstanden:

  • Vermischung, Wandel, Entwicklung, Veränderung sind Grundkonstanten dessen, was man heute als Abendland bezeichnet.
  • Und: Bedrohungen bekommt man nicht durch Angst in den Griff, sondern durch Mut.

Das Abendland ist Ergebnis von Offenheit

Schon die alten griechischen Philosophen und Wissenschaftler entwickelten ihre Theorien auch im beständigen Austausch mit Ägyptern, Persern und Kulturen Mesopotamiens. Das Judentum und das Christentum (die „christlich-jüdische Kultur“, die so gern beschworen wird) hat die unterschiedlichsten religiösen und kulturellen Einflüsse in sich vereinigt.

So geht es dann weiter durch die lange Geschichte des Abendlandes. Unsere Kultur hat sich aus den verschiedensten Quellen entwickelt. Gerade im Mittelalter war zum Beispiel der Einfluss der islamischen Kultur und Wissenschaft enorm.

Weiterlesen auf Huffington Post …

Die Offene Gesellschaft und ihre Zuwanderer

„Unser Stolz sollte es sein, dass wir nicht eine Idee haben, sondern viele Ideen; dass wir nicht einen Glauben haben, nicht eine Religion, sondern viele, gute und schlechte. Es ist ein Zeichen der überragenden Kraft des Westens, dass wir uns das leisten können. Die Einigung des Westens auf eine Idee, auf einen Glauben, auf eine Religion, wäre das Ende des Westens, unsere Kapitulation, unsere bedingungslose Unterwerfung unter die totalitäre Idee.“

– Karl Popper

 

Der außergewöhnlich scharfe und brillante Denker Prof. Erich Weede hat vor gut einer Woche in der FAZ einen Aufsatz veröffentlicht, in dem er sich mit dem Thema Migration auseinandersetzt. Es gäbe sehr viel dazu zu schreiben (und es wird wohl auch noch Kommentare dazu auf diesem Blog geben). Hier soll aber auf ein besonderes Thema eingegangen werden: die Frage der Integration.

Weiterlesen auf Offene Grenzen …