The History of Freedom and other Essays
Die beiden grundlegenden Texte zur Geschichte der Freiheit in der Antike und im christlichen Zeitalter, außerdem die wichtige Besprechung des Buches „Democracy in Europe“ von Erskine May sowie verschiedene Aufsätze zu historischen und kirchlichen Themen.
Die Vorlesungen Lord Actons als Regius Professor for Modern History in Cambridge. Bedeutsam ist insbesondere die Antrittsvorlesung.
Lectures on the French Revolution
Lord Actons Vorlesungen über die Geschichte der Französischen Revolution. Interessante staatsphilosophische Erwägungen.
Verschiedene Schriften zu historischen Themen, u. a. über den amerikanischen Bürgerkrieg, die deutsche historische Schule und verschiedene Buchbesprechungen.
The Acton-Creighton Correspondence
Erwägungen über die Frage, wie Geschichte angemessen interpretiert werden soll. Der Brief enthält auch das berühmte Zitat „Power tends to corrupt, and absolute power corrupts absolutely.“
Selections from the Correspondence
Korrespondenz mit Kardinal John Henry Newman, William Gladstone, Lady Blennerhassett und anderen.
Die Korrespondenz mit der Tochter des englischen Premierministers William Gladstone.