Veröffentlichungen, Vorträge

Veröffentlichungen

als Herausgeber

Aufsätze in Sammelbänden

Übersetzungen

Artikel in Zeitschriften, Zeitungen

Podcast-Interviews

  • mit Ole von Beust, Erster Bürgermeister von Hamburg 2001-2010, 19.3.2020 (Aufzeichnung)
  • mit Dr. Kristian Niemietz, Head of Political Economy am Institute of Economic Affairs, 27.2.2020 (Aufzeichnung)
  • mit Dr. Dirk Ippen, Zeitungsverleger, 30.1.2020 (Aufzeichnung)
  • mit Ulrike Senff, Geschäftsführerin von Quinoa Bildung, 2.1.2020 (Aufzeichnung)
  • mit Dr. Danyal Bayaz, Bundestagsabgeordneter der Grünen, 29.11.2019 (Aufzeichnung)
  • mit Marie-Christine Ostermann, Familienunternehmerin, 25.10.2019 (Aufzeichnung)
  • mit Dr. Rainer Hank, Kolumnist der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, 25.9.2019 (Aufzeichnung)

Vorträge

  • „Coronavirus across the Continent: An economic perspective from across Europe“ – Webinar des IEA London, 26.5.2020 (Aufzeichnung)
  • „Weltverbesserer – Aktivisten und ihr Beitrag zum Entstehen einer liberalen Ordnung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 22.5.2020.
  • „Gewissen und Markt, Recht und Toleranz – Ideen und Institutionen als Nährboden der Freiheit“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 21.5.2020.
  • „Mut und Demut – Liberalismus als Haltung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 21.5.2020.
  • „Souveränität oder Kooperation? – Die französische und die schottische Aufklärung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 21.5.2020.
  • „Liberale Denker und Ideen“ – Webinar der LHG Köln, 13.4.2020
  • „Friedrich August von Hayek“ – Webinar der Jungen Liberalen NRW, 16.4.2020.
  • „Liberale als Frontkämpfer der offenen Gesellschaft? – Karl Popper, die offene Gesellschaft und der Sinn von Politik“ – Webinar der Jungen Liberalen NRW, 26.3.2020.
  • „Weltverbesserer – Aktivisten und ihr Beitrag zum Entstehen einer liberalen Ordnung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 6.3.2020.
  • „Gewissen und Markt, Recht und Toleranz – Ideen und Institutionen als Nährboden der Freiheit“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 5.3.2020.
  • „Mut und Demut – Liberalismus als Haltung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 5.3.2020.
  • „Souveränität oder Kooperation? – Die französische und die schottische Aufklärung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 5.3.2020.
  • „Agendasetting und Ideenwettstreit – Wie social change funktioniert“ – mit Florian A. Hartjen, Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 14.12.2019.
  • „Nun sag, wie hälst du es mit dem Staat? – Staatsverständnisse im Neoliberalismus“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 14.12.2019.
  • „Weltverbesserer – Aktivisten und ihr Beitrag zum Entstehen einer liberalen Ordnung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 3.12.2019.
  • „Gewissen und Markt, Recht und Toleranz – Ideen und Institutionen als Nährboden der Freiheit“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 2.12.2019.
  • „Mut und Demut – Liberalismus als Haltung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 2.12.2019.
  • „Souveränität oder Kooperation? – Die französische und die schottische Aufklärung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 1.12.2019.
  • „Prophet der Freiheit – Einblicke in die Gedankenwelt des Historikers und katholischen Liberalen Lord Acton“ – Unitas Ostfalia, Erfurt, 26.11.2019.
  • „Future Education Summit“ – Moderation, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Berlin, 15.-17.11.2019
  • „A classical liberal case for the European Union“ – CADI Autumn School in Philosophy, Economics and Politics, Bukarest, 14.11.2019. (Aufzeichnung)
  • „The End of History“ – CADI Autumn School in Philosophy, Economics and Politics, Bukarest, 13.11.2019. (Aufzeichnung)
  • „Aktivisten“- Agora Sommerakademie, Wandlitz, 15.8.2018.
  • „Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde“- Agora Sommerakademie, Wandlitz, 30.7.2017.
  • „Ethische Modelle“- Agora Sommerakademie, Wandlitz, 30.7.2017.
  • „Aufgaben und Grenzen des Staates“- Agora Sommerakademie, Wandlitz, 30.7.2017.
  • „Zoon Politikon“- Agora Sommerakademie, Wandlitz, 30.7.2018.
  • „Kritischer Rationalismus“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 29.7.2019.
  • „Wie wir uns der Welt nähern“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 29.7.2019
  • „Refugium der Reichen? Gesellschaftlicher Mehrwert privater Schulen im deutschen Bildungssystem“ – Liberale Hochschulgruppe Bonn, 4.7.2019.
  • „Schutz, Sanktion und Subvention – Sollten Entwicklungsländer ihre Märkte schützen dürfen?“ – Podiumsdiskussion, Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 11.5.2019.
  • „Das Ende der Geschichte?“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 10.5.2019.
  • „Weltverbesserer – Aktivisten und ihr Beitrag zum Entstehen einer liberalen Ordnung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 3.5.2019.
  • „Gewissen und Markt, Recht und Toleranz – Ideen und Institutionen als Nährboden der Freiheit“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 2.5.2019.
  • „Mut und Demut – Liberalismus als Haltung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 2.5.2019.
  • „Souveränität oder Kooperation? – Die französische und die schottische Aufklärung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 1.5.2019.
  • „Die Rolle von NGOs im politischen Prozess“ – Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, 17.4.2019.
  • „Protektionismus und Fremdenfeindlichkeit“ – Students for Liberty Bonn, 15.4.2019.
  • „Europa – wohin?“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 13.4.2019.
  • „Europawahl 2019- Wendepunkt in der politischen Zukunft“ – Podiumsdiskussion, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Jena, 11.4.2019.
  • „The European Union: a Classical Liberal model“ – Students for Liberty Maastricht, 19.3.2019.
  • „Weltverbesserer – Aktivisten und ihr Beitrag zum Entstehen einer liberalen Ordnung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 19.3.2019.
  • „Gewissen und Markt, Recht und Toleranz – Ideen und Institutionen als Nährboden der Freiheit“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 18.3.2019.
  • „Mut und Demut – Liberalismus als Haltung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 18.3.2019.
  • „Souveränität oder Kooperation? – Die französische und die schottische Aufklärung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 17.3.2019.
  • “Liberale Philosophie und liberale Parlamentsarbeit”- Klausurtagung der Landtagsfraktion der FDP Bayern, Beilngries, 10.1.2019.
  • „Days of Future Past – wie retten wir eine Idee, die die Welt veränderte?“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 15.12.2018.
  • „If the decline of liberalism is not inevitable, what are the remedies to draw from the analysis of its causes? The agenda of liberalism“ – Moderation der Podiumsdiskussion, NOUS, Tübingen, 9.11.2018.
  • „Freihandel für eine gerechtere Welt“ – Liberale Hochschulgruppe Friedrichshafen, 6.11.2018.
  • „Verantwortung lässt sich nicht outsourcen – Warum Bildung Werte vermitteln
    muss“ – Festakt 25 Jahre Welfenakademie, Braunschweig, 23.10.2018.
  • „Ein kleiner Stups für Dich, ein großer Stups für die Gesellschaft?“ – Podiumsdiskussion, Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 13.10.2018.
  • „Federalism in Europe“ – European Students for Liberty Regional Conference, Brussels, 11.10.2018.
  • „Weltverbesserer – Aktivisten und ihr Beitrag zum Entstehen einer liberalen Ordnung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 1.10.2018.
  • „Gewissen und Markt, Recht und Toleranz – Ideen und Institutionen als Nährboden der Freiheit“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 1.10.2018.
  • „Mut und Demut – Liberalismus als Haltung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 1.10.2018.
  • „Souveränität oder Kooperation? – Die französische und die schottische Aufklärung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 1.10.2018.
  • „The continuing relevance of Adam Smith“ – Moderation der Podiumsdiskussion, NOUS, Berlin, 13.9.2018.
  • „Open Borders“ – Libera Summer School, Helsinki, 25.8.2018.
  • Klausurtagung Katharina Willkomm, MdB – Berlin, 21.8.2018.
  • „Aktivisten“- Agora Sommerakademie, Wandlitz, 15.8.2018.
  • „Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde“- Agora Sommerakademie, Wandlitz, 15.8.2018.
  • „Ethische Modelle“- Agora Sommerakademie, Wandlitz, 14.8.2018.
  • „Aufgaben und Grenzen des Staates“- Agora Sommerakademie, Wandlitz, 14.8.2018.
  • „Zoon Politikon“- Agora Sommerakademie, Wandlitz, 14.8.2018.
  • „Kritischer Rationalismus“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 13.8.2018.
  • „Wie wir uns der Welt nähern“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 13.8.2018.
  • „Grundeinkommen“ – Sommerakademie der Jungen Liberalen, Koblenz, 27.7.2018.
  • „Step by Step … – Den Staat nicht abschaffen, sondern überflüssig machen“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 21.7.2018.
  • „Wie frei ist der Wille wirklich?“ – Tagesspiegel Trendfrühstück, Berlin, 4.7.2018.
  • „Breitbandausbau: Ziele, Finanzierung und Regulierung“ – Moderation der Podiumsdiskussion, Hanns Martin Schleyer-Stiftung, Berlin, 27.6.2018.
  • „Freiheitskämpfer: Die offene Gesellschaft und ihre Freunde“ – Liberale Hochschulgruppe Erlangen, 18.6.2018.
  • „Freihandel – globaler Wohlstand oder moderne Ausbeutung?“ – Podiumsdiskussion, Liberale Hochschulgruppe Erfurt, 4.6.2018.
  • „The State of European Liberalism“ – Podiumsdiskussion, Atlas Europe Liberty Forum, Kopenhagen, 30.5.2018.
  • „Die Geschichte der Freiheit im Westen – Eine Annäherung unter dem Aspekt von Kontext“ – Festvortrag beim Festkommers der Karlsruher Burschenschaft Tulla, 11.5.2018. (Manuskript).
  • „Offene Grenzen“ – Liberale Hochschulgruppe Osnabrück, 3.5.2018.
  • „Nation: Fiktion und Konstruktion“ – Lord-Acton-Kreis, Berlin, 28.4.2018.
  • „Die offene Gesellschaft und ihre Zuwanderer“ – Lord-Acton-Kreis, Berlin, 28.4.2018.
  • „Welche politischen Rahmenbedingungen brauchen Interessensvertretungen in Deutschland?“ – Podiumsdiskussion, Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 14.4.2018.
  • „Astroturfing oder Graswurzel? – Die Rolle von NGOs in politischen Prozessen“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 14.4.2018.
  • „Die Wurzeln des Populismus“ – Hayek-Club Hannover, 22.3.2018.
  • „Free Lunch Society – Komm Komm Grundeinkommen“ – Podiumsdiskussion mit Frigga Wendt, Johannes Richardt und Kolja Zydatiss – Berlin, 1.2.2018.
  • „Freihandel – für eine gerechtere Welt“ – Moderation, Buchvorstellung mit Wolfgang Clement und Dr. Gerhard Schick – Berlin, 22.1.2018.
  • „Die Wurzeln des Populismus“ – Students for Liberty Aachen, 11.1.2018.
  • „Freihandel, globale Ungleichheit und Protektionismus“ – Politischer Salon Berlin, 13.12.2017.
  • „Liberalismus dick oder dünn?“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 9.12.2017.
  • „Freiheit im Singular oder im Plural?“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 9.12.2017.
  • „Liberalismus und die Konsequenzen für aktuelle Debatten“ – Hansea auf dem Wels, München, 23.11.2017.
  • „Grenzenlos – eine Welt ohne Pässe?“ – Students for Liberty Passau, 21.11.2017.
  • „Die Zukunft des Liberalismus“ – Podiumsdiskussion mit Stefan Blankertz, Christian Hoffmann u. a., European Students for Liberty Regional Conference, Jena, 18.11.2017.
  • „Zoon Politikon: Kooperation als Grundelement menschlichen Zusammenlebens“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 2.8.2017
  • „Auf dem Weg in die Offene Gesellschaft: Gesellschaftlicher Wandel“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 1.8.2017
  • „Wie wir uns der Welt nähern: Erkenntnistheorien“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 1.8.2017
  • „Die Macht der Ideen: Einfluss von Ideen auf Politik und Gesellschaft“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 31.7.2017
  • „Offene Grenzen: Menschenrecht?“ – Liberale Hochschulgruppe Münster, 20.7.2017
  • „Nudging: Richtige statt eigene Entscheidungen?“ – bdvb Hochschulgruppe Witten, 13.7.2017
  • „Trump, Putin, Erdogan, AfD und ihr Umgang mit den Medien“ – Projekttage „Das Gut Mensch“, Gymnasium Fabritianum Krefeld, 13.7.2017
  • „Wie gestalten wir Zuwanderung?“ – Next Generation Forum der Jungen Liberalen Niedersachsen, Hannover, 20.5.2017
  • „Institutionalisierte Diversität – Demokratie und Subsidiarität neu denken im Zeitalter der Globalisierung“ – Arbeitskreis Neue Ordnungsökonomik, Ettersburg, 29.4.2017
  • „Vertrauen Politiker (noch) ihren Bürgern?“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 22.4.2017
  • „Trump, Le Pen, Brexit – Bedrohung für die offene Gesellschaft?“ – Liberale Hochschulgruppe Erfurt, 10.4.2017
  • „Hayek-Popper-Symposium“ – Moderation und discussion leader, Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 3.-5.4.2017
  • „Der gesteuerte Bürger“ – Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/Hayek-Club Augsburg, 24.3.2017
  • „How to effectively communicate liberty“ – Maastricht Students for Liberty, Maastricht, 25.2.2017
  • „Sozialstaat und Marktliberalismus: Ausdruck einer Konkurrenz verschiedener Freiheitsbegriffe?“ – Podiumsdiskussion mit Stefan Gosepath, VDSt Berlin & Charlottenburg, Berlin, 21.1.2017
  • „Libertarians: Beauties or Beasts?“ – King’s Libertarian Society, King’s College, London, 2.12.2016
  • „Aufklärung 3.0 – Schattenwirtschaft ins Licht holen“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 26.11.2016
  • „Immigration and Multiculturalism“ – Podiumsdiskussion mit Erich Weede und Pietr Cleppe, European Students for Liberty Regional Conference, Maastricht, 5.11.2016
  • „Patchwork Continent – A History of Federalism in Europe“ – European Students for Liberty Regional Conference, Maastricht, 5.11.2016
  • „Religion, Freedom and Tolerance“ – Podiumsdiskussion mit Mustafa Akyol, Achim Doerfer und Matthias Heitmann, European Students for Liberty Regional Conference, Heidelberg, 29.10.2016
  • „Ausbeuter oder Gutmensch – was sind Liberale wirklich?“ – European Students for Liberty Regional Conference, Heidelberg, 29.10.2016
  • „Das europäische Projekt in der Krise“ – Moderation der Podiumsdiskussion, NOUS-Abendveranstaltung, Berlin, 18.10.2016
  • „Staatenverbund oder Bundesstaat? Die Zukunft der EU“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Saarbrücken, 5.10.2016
  • „Sprache, Literatur, Migration: Wie reden über Einwanderung?“ – Podiumsdiskussion, Freiblickinstitut, Berlin, 27.9.2016 (Video)
  • „Open Borders“ – European Students for Liberty Regional Conference, Vilnius, 24.9.2016
  • „Glück statt Wachstum als politisches Ziel?“ – Podiumsdiskussion mit Johannes Hirata und Clemens Hetschko, Stipendiatenkonvent der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 16.9.2016
  • „Summer Retreat“ – Maastricht Students for Liberty, Hennef, 10.9.2016
  • „Nudging – richtige statt eigene Entscheidungen“ – Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Hamburg, 8.9.2016
  • „Auf dem Weg in die Offene Gesellschaft: Gesellschaftlicher Wandel“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 4.8.2016
  • „Wie wir uns der Welt nähern: Erkenntnistheorien“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 3.8.2016
  • „Zoon Politikon: Kooperation als Grundelement menschlichen Zusammenlebens“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 3.8.2016
  • „Die Macht der Ideen: Einfluss von Ideen auf Politik und Gesellschaft“ – Agora Sommerakademie, Wandlitz, 2.8.2016
  • „Liberal oder konservativ – was ist der Blick auf das Phänomen der Pluralisierung?“ – Moderation der Podiumsdiskussion, NOUS Auftaktkonferenz, Freiburg i. Br., 8.7.2016
  • „Offene Grenzen: Menschenrecht?“ – European Students for Liberty Frankfurt a. M., 6.7.2016
  • „Nudging“ – Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, 17.6.2016
  • „Verbraucherschutz auf dem Prüfstand“ – Junge Liberale Iserlohn, 13.6.2016
  • „Verbraucherschutz: Sollte das Recht den Bürger vor sich selbst schützen?“ – Podiumsdiskussion mit Wolfgang Schuldzinski, Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 11.6.2016
  • „Recht so? Die Rechtstheorie von Friedrich August von Hayek“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 11.6.2016
  • „Der entmündigte Verbraucher: Der Paradigmenwechsel in der Verbraucherpolitik und die Folgen“ – European Students for Liberty Passau, 30.5.2016
  • „Bevormundung: Wer beschützt uns vor uns selbst?“ – European Students for Liberty Karlsruhe, 25.5.2016
  • „Offene Grenzen: Menschenrecht?“ – European Students for Liberty Heidelberg, 24.5.2016 (Bericht)
  • „Migration“ – Roundtable, European Students for Liberty Conference, Prag, 12.3.2016
  • „Von der GEZ zum Beitragsserve – Die Medienwelt im Wandel“ – Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Lübeck, 24.02.2016
  • „Open Borders – Die liberale Vision offener Grenzen“ – Hayek-Club Hannover, 18.2.2016
  • „Ausbeuter oder Gutmensch: Was sind Liberale wirklich?“ – Austrian Libertarian Movement, Wien, 28.1.2016
  • „Offene Grenzen: Gefahr, Utopie, Chance?“ – Liberaler Club Düsseldorf, 21.1.2016
  • „Offene Grenzen: Warum Abschottung keine Lösung ist“ – LHG Mainz, 20.1.2016
  • „Offene Grenzen: Utopie oder Chance?“ – Hayek-Club Dresden, 14.1.2016
  • „Offene Grenzen: Lasst jeden überall leben und arbeiten“ – European Students for Liberty Bayreuth, 17.12.2015
  • „Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit – Friedrich A. von Hayek und der gesellschaftliche Ausgleich“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, München, 5.12.2015
  • „Flüchtlinge: Optimismus statt Krisen-Rhetorik“ – European Students for Liberty Karlsruhe, 3.12.2015 (Video)
  • „Beyond borders – Why nations fail“ – European Students for Liberty Regional Conference, Lviv, 28.11.2015
  • „Menschenrechte als unabdingbare Voraussetzung für Freiheit“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 7.11.2015
  • „Frieden schaffen ohne Waffen? Wie Freihandel für Wohlstand und Frieden sorgen kann“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 7.11.2015
  • „Beyond borders – freedom of movement as main question of our time“ – Adam Smith Forum, Moskau, 1.11.2015
  • „Unendliche Wissensquelle oder fortschrittsfeindlicher Bremsklotz? – Die Traditionen und der Liberalismus“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam, 17.10.2015
  • „Ich soll dich pflegen, Papa? Generation Y zwischen Freiheit und Verantwortung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 3.10.2015
  • „Liberalismus ist eine Haltung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 20.9.2015
  • „Was ist schlimmer – linker oder rechter Extremismus“ – Moderation der Podiumsdiskussion, Stipendiatenkonvent der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 11.9.2015
  • „Tear down this wall: Ist Freihandel mehr als offene Grenzen für Güter?“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 4.9.2015
  • „Sicherheit statt Freiheit? Wie ‚Verbraucherschutz‘ unser Verhalten verändert“ – Inlandsakademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Berlin, 27.8.2015
  • „Liberalismus ist eine Haltung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 24.8.2015
  • „Karl Popper und der Kritische Rationalismus“ – Woche der Freiheit, Kloster Lehnin, 6.8.2015
  • „Immanuel Kant und der Kategorische Imperativ“ – Woche der Freiheit, Kloster Lehnin, 3.8.2015
  • „Aristoteles und das gute Leben“ – Woche der Freiheit, Kloster Lehnin, 3.8.2015
  • „Ettikettenschwindel oder Allgemeingut? Zur Abgrenzung des Begriffs liberal“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 17.7.2015
  • „Offene Grenzen“ – Students for Liberty Potsdam, 14.7.2015
  • „Von der Keule zur Brust – Vom Kriegs- zum Wohlfahrtsstaat“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 11.7.2015
  • „Freizügigkeit ohne Grenzen“ – Moderation der Podiumsdiskussion, Hayek-Tage, Leipzig, 27.6.2015 (Aufzeichnung)
  • „Stimme Europas in der Welt: Brauchen wir einen europäischen Außenminister?“ – Podiumsdiskussion mit David Schrock, Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 20.6.2015
  • „Offene Grenzen“ – FreitAixt, Students for Liberty Aachen, 19.6.2015
  • „Tradition: Der vorwärts gewandte Prozess des Lernens, des Weitergebens und des Hoffens“ – Festvortrag beim Festkommers der Arminia Würzburg und Germania Würzburg, 23.5.2015 (Manuskript)
  • „Offene Grenzen“ – Tagesveranstaltung mit den Jungen Liberalen Rheda-Wiedenbrück – 16.5.2015
  • „Offene Grenzen – Chance! Herausforderung. Gefahr?“ – Podiumsdiskussion mit Stefan Möller, MdL Thüringen (AfD) – Jena, 12.05.2015 (Kommentar)
  • „Offene Grenzen? Chancen und Herausforderungen der Migration“ – Buchvorstellung – Berliner Salon an der BiTS Hocschule, Berlin, 21.04.2015 (Aufzeichnung)
  • „Eine Sprache für die Freiheit finden: Prometheus – Das Freiheitsinstitut“ – European Students for Liberty Conference, Berlin, 11.4.2015 (Aufzeichnung)
  • Nation and Welfare State – Obstacles on the Way towards an Open Society“ – Maastricht Students for Liberty Conference, 28.2.2015
  • „Wie sozial ist liberale Politik?“ – Podiumsdiskussion mit Christopher Gohl – LHG Tübingen, 22.1.2015
  • „Prometheus – Das Freiheitsinstitut“ – Liberaler Aufbruch Berlin-Brandenburg, Berlin, 15.12.2014
  • „An introduction to Lord Acton“ – LSESU Hayek Society, London, 12.12.2014
  • „Prophet der Freiheit – Einblicke in die Gedankenwelt Lord Actons“ – Hayek-Club Hamburg, 4.12.2014
  • „Cobden & Co. – Freihandel als argumentative Herausforderung“ – Handelskonferenz der Stipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Berlin, 28.11.2014
  • „The Case for Open Borders“ – Maastricht Students for Liberty, 25.11.2014
  • „The new populists in Europe: a threat to democracy or opening up debate?“ – Battle of Ideas, Berlin, 20.11.2014 (Aufzeichnung)
  • „Mut und Demut – Philosophische Grundlagen des Liberalismus“ – Seminar der Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 7.-9.11.2014
  • „Ungleichheit – Segen und Fluch“ – Forum Freiheit, Berlin, 23.10.2014 (Paper) (Aufzeichnung)
  • „The Danger of Power“ – Kyrgyz-Turkish University Bishkek, 2.10.2014
  • „Social change“ – Kyrgyz National University Bishkek, 2.10.2014
  • „Social Change“ – Bishkek Academy of Finance and Economics, 1.10.2014
  • „E pluribus unum – Ideen und Realitäten von Föderationen“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 26.9.2014
  • „Karl Popper und der Kritische Rationalismus“ – Woche der Freiheit, Kloster Lehnin, 7.8.2014
  • „Immanuel Kant und der Kategorische Imperativ“ – Woche der Freiheit, Kloster Lehnin, 4.8.2014
  • „Aristoteles und das gute Leben“ – Woche der Freiheit, Kloster Lehnin, 4.8.2014
  • „Social Change: Wie Ideen die Welt verändern“ – Hayek-Club Leipzig, 3.7.2014
  • „Warum brauchen wir Offene Grenzen und wie kommen wir dorthin?“ – Regionaltreffen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Halle a. d. Saale, 13.6.2014
  • „Spaltpilz Toleranz: Wie liberal dürfen wir sein?“ – Moderation der Podiumsdiskussion, Freiheitskongress Berlin, 17.5.2014 (Aufzeichnung)
  • „Liberalismus und christlicher Glaube – Ein Widerspruch?“ – Thomas-Dehler-Stiftung München, 10.2.2014
  • „Leben und Wirken von Lord Acton“ – Liberales Forum Magdeburg, 5.12.2013
  • „E-Medien: Überwachungsgefahr oder Chance für die Freiheit“ – Moderation der Podiumsdiskussion, ESFL Regional Conference München, 23.11.2013 (Aufzeichnung)
  • „Liberalismus und christlicher Glaube – Ein Widerspruch?“ – LHG Mannheim, 15.11.2013 (Aufzeichnung), (Bericht auf radioaktiv)
  • „Prophet der Freiheit: Lord Acton (1834-1902) und sein Freiheitsverständnis“ – Forschungscolloquium, Universität Potsdam, 13.11.2013
  • „Liberaler Aufbruch im Internet“ – Wert der Freiheit Berlin, 10.10.2013 (Aufzeichnung), (Zusammenfassung der Reaktionen)
  • „Prophet der Freiheit – Lord Acton und seine Geschichte der Freiheit“ – Hayek-Club Erfurt, 19.9.2013
  • „Karl Popper und der Kritische Rationalismus“ – Woche der Freiheit, Kloster Lehnin, 1.8.2013
  • „Immanuel Kant und der Kategorische Imperativ“ – Woche der Freiheit, Kloster Lehnin, 30.7.2013
  • „Demokratie im Defizit – James M. Buchanans Theorie zur Staatsverschuldung“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 13.7.2013
  • „Margaret Thatcher: Die Idee“ – Hayek-Club Berlin, 18.6.2013 (Bericht)
  • „Auf dem Weg zu Jesus – Wie das Johannesevangelium uns immer enger an den Herrn heranführt“ – Glaubensabend der Propsteigemeinde St. Joseph, Greifswald, 17.6.2013
  • „Freiheit und Macht – Beobachtungen zum Phänomen der Macht und Einblicke in die Gedankenwelt Lord Actons“ – Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 7.4.2013
  • „Die Human Rights Foundation – eine liberale Menschenrechtsorganisation: ihre Argumente, ihr Wirken und ihre Erfolge“ – Hayek-Club, Berlin, 12.3.2013 (Bericht)
  • „Should the state exist? – Minarchy and Anarchy Revisited: Student Debate Session“ – ESFL Conference, Leuven, 9.3.2013
  • „Yussufs Reise – Eine Weihnachtsgeschichte“Berliner Freihnacht, Berlin, 19.12.2012
  • „Die Public-Choice-Theorie“Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, München, 9.11.2012
  • „Die Urform der Machtbeschränkung – Gestalt und Geschichte europäischer Föderationen“ – 1. Thüringer Liberalkonferenz, Erfurt, 26.10.2012
  • „Föderationen in der europäischen Geschichte – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ – Hayek-Club, Berlin, 2.10.2012
  • „Komme ich weiter im Leben, wenn mich alle loben? Karl Popper und die Theorie des Kritischen Rationalismus“ – Woche der Freiheit, Kloster Lehnin, 9.8.2012
  • „Prophet der Freiheit – Lord Acton und seine Geschichte der Freiheit“Hayek-Tage, Bayreuth, 22.6.2012
  • „Freiheit und Macht“ – Freistunde, Berlin, 21.3.2012
  • „Die Begründung der Freiheit im Menschenbild Lord Actons. Ein Blick auf seine philosophischen Prämissen“ – Tagung zu Lord Acton, Wildbad Kreuth, 1.12.2011
Werbung