In der Debatte um Zuwanderung werden zwei Begriffe besonders häufig verwendet „Parallelgesellschaft“ und „Integration“. Selbst Befürworter von mehr Zuwanderung legen ihre Stirn in Falten, wenn sie auf Parallelgesellschaften zu sprechen kommen und fordern die Bereitschaft zur Integration. Aber sind diese Begriffe wirklich sinnvoll? Oder benutzen wir sie einfach nur, weil sie seit Jahren wie ein Mantra wiederholt werden? – Eine Begriffsklärung:
Parallelgesellschaft
Zunächst muss man sich fragen, was genau die Gesellschaft ist, zu der andere parallel verlaufen. Was definiert die deutsche, europäische oder westliche Gesellschaft? Welche Normen, Verhaltensweisen, Kulturen und Traditionen sind dem Westen eigen (also mehrheitlich akzeptiert), die ihn von anderen Kulturkreisen unterscheidet?